Beleuchtungssystem für Basketballplätze im Innenbereich


Beleuchtungssystem für Basketballplätze im Innenbereich

Beleuchtungssystem für Basketballplätze im Freien/Indoor

Verzeichnis: 

1. Zeitsteuerung der Basketballplatzbeleuchtung

2. Touchscreen-Grafiksteuerung vor Ort

3. Integration mit anderen Systemen

4. Intelligente DALI-Dimmsteuerung

Beleuchtungssteuerungssysteme für Basketballplätze erfüllen die modernen Anforderungen von Hallenbasketballplätzen aufgrund ihrer Komplexität und umständlichen Bedienung kaum Dies führt nicht nur zu erheblicher Energieverschwendung und Geräteschäden, sondern stellt auch eine hohe finanzielle Belastung für die Hausverwaltung dar. Mit steigenden Anforderungen und technologischem Fortschritt ersetzen intelligente Beleuchtungssysteme dank ihrer Flexibilität und vielfältigen Möglichkeiten zunehmend herkömmliche Steuerungen. Dieser Wandel hat sich zu einem vorherrschenden Trend entwickelt.

Auf Basketballplätzen wird eine intelligente Lichtsteuerung mit LED-Leuchten für die Spielbeleuchtung umgesetzt. Die Hauptvorteile sind Energieeffizienz und verbesserte Steuerbarkeit, die Funktionen wie Zeitplanung, Dimmen, Blinken, individuelle Stromkreissteuerung, RGBW-Farbwechsel und Synchronisierung mit Audio umfasst.

Im Folgenden sind einige Funktionen aufgeführt, die durch dieses Steuerungssystem erreicht werden können:

1. Zeitsteuerung der Basketballplatzbeleuchtung

Die Beleuchtung des Basketballplatzes wird über einen 7-Zoll-Touchscreen mit Echtfarbdisplay gesteuert. So lassen sich verschiedene Lichtstimmungen für unterschiedliche Zeiträume einstellen. Ein Zeitgeber (Ereignistimer) kann mit lokalen astronomischen Daten, Feiertagen und Sonnenauf- und -untergangszeiten programmiert werden. So kann das System die Beleuchtungsschemata an saisonale Wetteränderungen anpassen und so Energie sparen.

2. Touchscreen-Grafiksteuerung vor Ort

Das Steuerungssystem zeigt einen Grundriss des Basketballfelds auf dem Touchscreen an und ermöglicht so die einfache Verwaltung des komplexen und weitläufigen Layouts durch die Aufteilung in verschiedene Zonen. Mitarbeiter können das System schnell und intuitiv bedienen, indem sie den Grundriss berühren, um bestimmte Stromkreise in dafür vorgesehenen Bereichen zu aktivieren oder den Status jedes Stromkreises zu überprüfen. Zusätzlich vereinfacht das System die Bedienung durch vorgefertigte Beleuchtungsschemata. Nachdem beispielsweise ein Elektroingenieur die optimalen Beleuchtungskonfigurationen für verschiedene Szenarien wie Wettkämpfe, Training und Reinigung ermittelt hat, können die komplexen Berechnungen modelliert werden, was den Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter deutlich reduziert.

3. Integration mit anderen Systemen

Das Basketballplatz-System kann über Software- und Hardware-Schnittstellen mit verschiedenen anderen Systemen verbunden werden, darunter Klimaanlage, Sicherheit, Brandschutz, Audio, Video und Gebäudemanagement. Wird beispielsweise ein Feueralarm ausgelöst, aktiviert es automatisch den vorkonfigurierten Brandschutzmodus, schaltet die Notbeleuchtung ein und trennt nicht feuerrelevante Stromversorgungen, um Leben und Eigentum zu schützen. Zusätzlich kann es mit dem Audiosystem verbunden werden, um LED-Beleuchtung durch intelligente Steuerung mit Musik zu synchronisieren.

LED-Leuchten können per DALI oder 0–10 V gedimmt werden, wodurch unterschiedliche Beleuchtungsmodi in verschiedenen Szenen möglich sind. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Beleuchtung im gesamten Veranstaltungsort und maximiert gleichzeitig die Effektivität von Veranstaltungen, Unterricht und Unterhaltung.

4. Intelligente DALI-Dimmsteuerung

Basketballplätze variieren in Größe und Funktion, was zu unterschiedlichen Beleuchtungsanforderungen führt. Um die Energieeffizienz der Basketballplatzbeleuchtung zu verbessern , werden leistungsstarke LED-Leuchten in Kombination mit einem umfassenden digitalen DALI-Dimmsystem eingesetzt. Dieses System nutzt eine intelligente Dimmsteuerung, bei der DALI-Dimmvorschaltgeräte an geeigneten Stellen für Hochleistungs-LED-Leuchten installiert und DALI-Gateway-Geräte in die Beleuchtungsanlage integriert werden. Dies ermöglicht Ferndimmen, Szenenschaltung, Lichtstatusüberwachung, Fehlerdiagnose und weitere Funktionen, um eine hochwertige Beleuchtung des Basketballplatzes zu gewährleisten.

Während des intelligenten Dimmvorgangs können Designer die Betriebsarten und Parameter von Hochleistungs-LED-Leuchten an spezifische Bedingungen anpassen. Das digitale DALI-Dimmsystem ermöglicht die Lichtsteuerung nach vordefinierten Methoden, wodurch die Betriebszeit der Basketballplatzbeleuchtung verkürzt und der Energieverbrauch gesenkt werden kann. Beispielsweise können mithilfe der lokalen Lichtsteuerung bestimmte Bereiche durch die Aktivierung einer oder mehrerer Hochleistungs-LED-Leuchten beleuchtet werden, ohne dass die gesamte Beleuchtungsanlage eingeschaltet werden muss.

Im Vergleich zu Halogen-Metalldampflampen und Energiesparlampen können Hochleistungs-LED-Leuchten in Gruppen von drei bis vier Leuchten an einen Stromkreis angeschlossen werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, für jede Leuchte einen eigenen Stromkreis am Verteilerkasten anzulegen. Dies vereinfacht die Beleuchtungsanlage des Stadions und erhöht deren Funktionalität, ohne dass umfangreiche Änderungen am Verteilerkasten oder die Installation zahlreicher Abgangsschalter erforderlich sind.