Beleuchtung im Schweinestall
Effektive Geflügelbeleuchtung ist eine strategische Investition in die Schweineproduktion – sie verbessert das Wohlbefinden der Schweine, steigert die Produktivität und verbessert die Betriebseffizienz. Die LED-Stallbeleuchtungslösung von Ceramiclite basiert auf Forschung und bewährten Branchenverfahren und ist so konzipiert, dass sie den individuellen Beleuchtungsanforderungen von Schweinebetrieben in jeder Phase gerecht wird.
Hauptvorteile
1. Verbesserte Leistung und Fortpflanzung der Tiere
Strategische Photoperioden und eine optimierte Lichtintensität verbessern die Bruteffizienz, die Futterverwertung und die Gesamtleistung erheblich und fördern gleichzeitig natürliche Verhaltensweisen wie Saugen und Erkundung.
2. Energieeinsparungen und geringerer Wartungsaufwand
Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen (bis zu 85 % im Vergleich zu Glühlampen), die Lebensdauer der Leuchten wird verlängert und der Wartungsaufwand verringert – was sich direkt positiv auf Ihr Geschäftsergebnis auswirkt.
3. Verbesserungen im Verhalten und Wohlbefinden
Eine Beleuchtung, die die visuellen und biologischen Bedürfnisse von Schweinen nachahmt – mit dem richtigen Spektrum, gleichmäßiger Verteilung und flimmerfreier Beleuchtung – kann Stress reduzieren, das Sozialverhalten verbessern und Aggressionen abmildern.
Empfohlene Lichtstärken (Lux) und Photoperioden
Basierend auf OMAFRA und Branchenrichtlinien:
1. Zucht und Trächtigkeit: 100–150 Lux für 14–16 Stunden/Tag (unterstützt Östruszyklen)
2. Abferkeln und Aufzucht: 50–150 Lux für 8–12 Stunden/Tag mit ≤5 Lux über Nacht (stimuliert das Saugen und die Ruhe)
3. Mastbereiche: ~50 Lux für 8–12 Stunden/Tag (fördert Wachstum und Futteraufnahme).
Lösung für gesundes Wachstum und Leistung
Überlegungen zu Design und Installation
1. Robuste und IP-zertifizierte Leuchten
Verwenden Sie hochwertige LED-Leuchten (NEMA 4X / IP66), die Hochdruckreinigung, Wasserdampf und korrosiven Stallgasen standhalten.
2. Hohe Wirksamkeit und CRI (≥85)
Maximieren Sie die Lichtausbeute (lm/W) und sorgen Sie mit einem hohen Farbwiedergabeindex für eine natürliche Lichtwahrnehmung.
3. Gleichmäßige Lichtverteilung und kein Flimmern
Vermeiden Sie Schatten und Flimmern, da diese Stress verursachen oder eine visuelle Gefahr darstellen können. Gleichmäßige Beleuchtung fördert ruhigeres Verhalten und eine sicherere Umgebung.
4. Intelligente Lichtsteuerung
Integrieren Sie Zeitschaltuhren oder Dimmsteuerungen, um die Photoperioden über die Produktionsphasen hinweg anzupassen – und so die Leistung zu steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu optimieren.
Warum die Beleuchtungslösung für Schweine von Ceramiclite einen Mehrwert bietet
1. LED-Effizienz: Bis zu 85 % Energieeinsparung; geringerer Wartungsaufwand
2. Leistung: Beleuchtung unterstützt Zucht, Wachstum und Produktion
3. Für den Stall gebaut: Korrosionsbeständig, leicht zu reinigen, langlebig
4. Tierzentriert: Design Flimmerfrei, gleichmäßiges Licht, spektrumsensitiv
5. Intelligente Steuerung: Automatisierte, auf jede Produktionsphase zugeschnittene Photoperioden
Die LED-Beleuchtungslösung von Ceramiclite für Schweineställe bietet eine wissenschaftlich fundierte, energieeffiziente Beleuchtungsstrategie, die das Wohlbefinden, die Leistung und den betrieblichen ROI der Schweine verbessert. Sie entspricht Industriestandards und liefert sichtbare, messbare Ergebnisse in allen Phasen der Schweineproduktion.
T16 LED-Scheunenleuchte
Die dreifach geschützte LED-Stallleuchte T16 wurde für moderne Viehzuchtbetriebe und Lebensmittelverarbeitungsbetriebe entwickelt, die häufiges Abspritzen und Chemikalienbeständigkeit erfordern. Ihr abgedichtetes IP66/IP69K-Gehäuse und das IK08-Polycarbonatgehäuse sind beständig gegen Ammoniak und Schwefelwasserstoff, die häufig in Schweine- und Geflügelställen vorkommen. Die keramische LED-Beleuchtungstechnologie liefert bis zu 150 lm/W flimmerfreie Beleuchtung mit einem weiten Abstrahlwinkel von 360° und senkt so den Energieverbrauch und die Wartung im Vergleich zu herkömmlichen LED-Leuchten. Die T16 LED-Landwirtschaftsleuchten wurden für die bewährten Verfahren der LED-Beleuchtung in Geflügel- und Viehställen entwickelt und unterstützen tierzentrierte Lichtprogramme – die optionale 0–10-V-Dimmung ermöglicht maßgeschneiderte Photoperioden und eine stufenlose Intensitätsregelung. Die schnelle, verknüpfbare Installation vereinfacht die Nachrüstung in Abferkel-, Aufzucht-, Mast- und Milchviehbereichen sowie in Lebensmittelverarbeitungsräumen, Autowaschanlagen und Pilzzuchtbetrieben mit hoher Luftfeuchtigkeit, Staub und Dampf. Mit einer 8-jährigen Garantie und den Zertifizierungen CE, RoHS, UL, ETL, CB und CCC ist der T16 eine robuste LED-Stallbeleuchtungslösung, die zuverlässige Leistung und geringere Gesamtbetriebskosten bietet.
T21 LED-Stallleuchte
Die LED-Stallleuchten der Serie T21 wurden entwickelt, um den hohen Anforderungen von Viehzuchtbetrieben, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und anderen Einrichtungen gerecht zu werden, die häufig mit Hochdruck gereinigt werden müssen. Diese LED-Stallleuchten mit Keramik-LED-Technologie, einem langlebigen PC-Gehäuse und einer vollständig wasserdichten Konstruktion bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Schwefelwasserstoff, Ammoniak und andere korrosive Gase – und sind mehr als viermal so langlebig wie herkömmliche LED-Leuchten. Ihre robuste Bauweise gewährleistet zuverlässige Leistung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in Schweineställen, Geflügelställen und Pilzzuchträumen, in denen Staub, Dampf und Ausdünstungen vorherrschen. Neben der Stallbeleuchtung kann die T21 auch als dreifach geschützte LED-Leuchte für Autowaschanlagen, Industriegelände und andere anspruchsvolle Umgebungen eingesetzt werden. Diese Kombination aus Langlebigkeit, Energieeffizienz und Korrosionsbeständigkeit senkt die Wartungskosten und gewährleistet gleichzeitig eine gleichmäßige, hochwertige Beleuchtung.
Thanks for your enquiry, we will contact ASAP.
Something went wrong...