LED-Leuchte für Geflügel (1)

Was ist bei der Beleuchtung von Geflügelställen wichtig?


Richtige Geflügelbeleuchtung in der Produktion

Die richtige Beleuchtung in der Geflügelproduktion ist ein entscheidendes Managementinstrument, das sich direkt auf das Wohlbefinden, das Wachstum, die Fortpflanzung und die Rentabilität des Betriebs auswirkt. Moderne Forschungsergebnisse zeigen, dass Licht Verhalten, Physiologie und Produktivität beeinflusst. Daher ist es unerlässlich, Lichtintensität, -dauer, -spektrum und -verteilung für verschiedene Geflügelarten zu optimieren.

Lichtstärke und Lichtdauer

Lichtintensität (Beleuchtungsstärke) und Photoperiode (Dauer der Lichtexposition) sind zwei Schlüsselparameter:

Lichtintensität: Die richtige Lichtintensität reduziert aggressive Verhaltensweisen wie Kannibalismus, fördert ein gleichmäßiges Fress- und Trinkverhalten und minimiert Stress.

Photoperiode: Reguliert Fortpflanzungszyklen, Eiproduktion und Wachstumsraten. Zum Beispiel:

Für Broiler sind 16–18 Stunden Licht pro Tag wichtig, um eine gleichmäßige Futteraufnahme und optimales Wachstum zu fördern.

Legehennen benötigen 14–16 Stunden Licht, um den Legezyklus und die Regulierung der Fortpflanzungshormone aufrechtzuerhalten.

Untersuchungen zeigen, dass die Steuerung von Lichtintensität und Photoperiode die Futterverwertungsrate deutlich verbessern, die Sterblichkeit verringern und die Gesamtleistung der Herde steigern kann.


Hühnersensation

Hühner nehmen Licht und Farben anders wahr als Menschen. Während Menschen drei Arten von Farbrezeptoren besitzen (Rot, Grün, Blau), verfügen Hühner über einen zusätzlichen ultraviolettempfindlichen Zapfen, was ihnen ein verbessertes Farbunterscheidungsvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen verleiht.

Ultraviolettwahrnehmung: Hilft Hühnern, einander zu erkennen, soziale Hierarchien aufrechtzuerhalten und schädliches Picken zu reduzieren.

Farbsensitivität: Bestimmte Wellenlängen können genutzt werden, um Verhalten und Produktivität zu beeinflussen.

Beleuchtungssysteme, die das einzigartige Sehspektrum von Hühnern berücksichtigen, tragen dazu bei, Stress zu minimieren, Aggressionen zu reduzieren und natürliche Verhaltensweisen zu fördern.


Schlüsselfaktoren (1)

a) Optimale Verteilung

Eine gleichmäßige Lichtverteilung sorgt dafür, dass die Hühner gleichmäßig im Stall verteilt sind. Dadurch werden Gedränge, feuchte Einstreu und das Risiko von Fußfüßchenentzündungen reduziert. Die richtige Platzierung der Leuchten ist entscheidend, um dunkle Stellen und Schatten zu vermeiden.

b) Dimmbare Systeme

Dimmbare Beleuchtung ermöglicht die Simulation von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und reduziert so plötzlichen Stress durch abrupte Lichtveränderungen. Das allmähliche Dimmen beruhigt die Vögel beim Umgang und beugt Panik bei Routineeinsätzen vor.


Geflügelbeleuchtung (4)

Schlüsselfaktoren (2)

c) Lichtverhältnisse für verschiedene Geflügelarten

Masthähnchen: Mindestens 20 Lux auf 80 % der Bodenfläche.

Legehennen: 20 Lux für allgemeine Aktivität; höhere Werte (40–60 Lux) für Bruthühner.

d) Lichtfarben und ihre Wirkungen

Blaues Licht: Beruhigt Vögel, reduziert Stress beim Fangen und Transportieren.

Rotes Licht: Stimuliert die Nahrungsaufnahme und steigert die Eiproduktion.

Grünes Licht: Fördert das frühe Wachstum, beschleunigt die Entwicklung der Skelettmuskulatur und unterstützt die sexuelle Reife.

Durch die Anpassung von Lichtfarbe und -intensität an die Pflanzenart, das Alter und das Produktionsstadium können die Produzenten sowohl das Wachstum als auch die Reproduktionsleistung maximieren.


Geflügelbeleuchtung (3)

Vorteile

1. Hohe Geflügelleistung:

a) Erhöhte Eiproduktion

b) Verbesserte Futterverwertungsrate

c) Verbessertes Wachstum und Muskelentwicklung

2. Reduzierte Geflügelkosten:

a) Weniger Bodeneier

b) Niedrigere Sterblichkeitsraten

c) Reduzierter Antibiotikaeinsatz aufgrund gesünderer Vögel

3. Niedrigere Betriebskosten:

a) Energieeffiziente LED-Systeme reduzieren die Stromkosten

b) Weniger Arbeitsaufwand für die Herdenführung

c) Geringere Austausch- und Wartungskosten dank langlebiger Beleuchtungslösungen


Fortschrittliche LED-Beleuchtungslösung

Moderne LED-Leuchten für Geflügelställe mit fluoreszierenden Keramik- oder besonders langlebigen Komponenten werden aufgrund folgender Eigenschaften zunehmend bevorzugt:

1) Beständigkeit gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit, Ammoniak und Staub in Geflügelställen

2) Lange Lebensdauer, wodurch die Ersatzkosten sinken

3) Energieeffizienz und steuerbares Lichtspektrum für eine präzise biologische Regulation

Die Investition in wissenschaftlich konzipierte Beleuchtungssysteme gewährleistet gesündere Vögel, eine höhere Produktivität und eine bessere Kapitalrendite.


Geflügelbeleuchtung (1)

Geflügelbeleuchtungsbirnen D80

Die D80 Geflügelbeleuchtungslampe wurde entwickelt, um eine leistungsstarke, stressfreie Beleuchtungslösung zu bieten, die ein gesundes Geflügelwachstum unterstützt und gleichzeitig Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit gewährleistet.


Viehleuchte T5

Das T5-LED-Beleuchtungssystem für Geflügel bietet Lösungen für eine höhere Eierproduktion, geringere Sterblichkeit, längere Legeperioden und ein verbessertes Tierwohl. Der Einsatz intelligenter LED-Beleuchtungssysteme in der Hühnerhaltung führt im Vergleich zur Haltung unter herkömmlichen Lichtquellen zu einer höheren Anzahl und Qualität der Eier, einer schnelleren Geschlechtsreife und einem besseren Gesundheitszustand.


Viehleuchte T8

Das T8-LED-Beleuchtungssystem für Geflügel bietet Lösungen zur Steigerung der Eierproduktion, Senkung der Sterblichkeitsrate, Verlängerung der Legeperiode und Verbesserung des Tierwohls. Der Einsatz intelligenter LED-Beleuchtungssysteme in der Hühnerhaltung führt im Vergleich zur Haltung unter herkömmlichen Lichtquellen zu einer höheren Anzahl und Qualität der Eier, einer schnelleren Geschlechtsreife und einem besseren Gesundheitszustand der Tiere.


Kontaktieren Sie uns für Projektevaluierung und ein präzises Angebot.

Rufen Sie uns unter +86 0755 23000096 an, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder senden Sie das untenstehende Formular, um weitere Informationen zu erhalten oder ein personalisiertes Angebot zu bekommen.