LED-Materialien
Anwendungen von Ceramiclite-LED-Materialien
Fluoreszierende transparente Keramiken (FTC) stellen die nächste Generation von Leuchtstoffen dar, die herkömmliche Leuchtstoffe aus Leuchtstoffpulver und Silikon ersetzen. Diese Innovation ermöglicht die Entwicklung hochwertiger, leistungsstarker LED- und Laserdioden-Lichtquellen mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit, Effizienz und thermischer Stabilität – und erfüllt damit die Anforderungen industrieller, automobiler und Außenbeleuchtungsanwendungen.
Vorteile:
Materialleistungsmerkmale:
1) Hohe interne Quanteneffizienz (IQE): >98 %
2) Hervorragende thermische Stabilität der Lumineszenz: Erhält die Helligkeit auch bei extremen Temperaturen
3) Hohe Lichtdurchlässigkeit: Gewährleistet minimale optische Verluste
4) Ausgezeichnete physikalische und chemische Stabilität: Hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion und Alterung
5) Hohe Wärmeleitfähigkeit: Bis zu 10 W/m·K, ermöglicht effiziente Wärmeableitung für langfristige Zuverlässigkeit
Leistungsmerkmale der LED/LD-Lichtquelle:
1) Leistungsbereich: 150 W – 2000 W
2) Hohe Leistungsdichte: Bis zu 60 W/mm²
3) Zuverlässigkeit: Lichtstromdämpfung <5 % über 100.000 Stunden (LM-80-geprüft)
4) Lange Lebensdauer: Mehr als 10 Jahre mit minimalem Leistungsverlust
FTC-LEDs ermöglichen eine gleichbleibende Leistung auch unter hoher Leistungs- und Wärmebelastung und eignen sich daher ideal für industrielle LED- und LD-Systeme.
Ausgezeichnete thermische Stabilität der Lumineszenz
Die interne Quanteneffizienz (IQE) der fluoreszierenden transparenten Keramik beträgt bei 150 °C, 200 °C und 250 °C jeweils 1 %, 7 % bzw. 15 % derjenigen bei Raumtemperatur. Die interne Quanteneffizienz (IQE) des Phosphorpulvers liegt hingegen bei 22 %, 35 % bzw. 45 %.
Laut LM-80-Tests beträgt die Lichtstromdämpfung einer FTC-basierten LED-Lichtquelle innerhalb von 100.000 Betriebsstunden weniger als 5 %.
Hohe Wärmeleitfähigkeit und Hitzebeständigkeit
Die aus hochentwickelten, fluoreszierenden, transparenten Keramikmaterialien gefertigte LED-Leuchte weist auch im Dauerbetrieb niedrige Oberflächentemperaturen auf. Ihre außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit gewährleistet eine effiziente Wärmeableitung, während die hohe Hitzebeständigkeit die internen Komponenten schützt und so Lebensdauer und Leistungsstabilität verlängert.
Ausgezeichnete Schwefelbeständigkeit
Testbedingungen:
1. Temperatur 40℃, Luftfeuchtigkeit 90%
2. HS-Konzentration: 15 ppm
3. Testzyklus: 168 Stunden
Nach 168 Stunden Testdauer hat sich die Oberfläche der Keramik-LED nicht verändert.
Schlüsseltechnik: Wärmewiderstand
Vorteile:
① Der Wärmewiderstand ist im Vergleich zu herkömmlichen Phosphor-Silikatgel-Lichtquellen um das 50-fache geringer; die niedrigsten Werte erreichen 0,018 K/W. Die Fläche der 1000-W-COB-LED-Lichtquelle hat einen Durchmesser von nur 75 mm, der Wärmewiderstand beträgt 0,0375 K/W, und die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Lichtquelle beträgt im stabilen thermischen Zustand nur 89 °C.
②Die Lebensdauer von Hochleistungs-LED-Lichtquellen mit hoher Leistungsdichte beträgt bis zu 10 Jahre, und der Wertverlust liegt unter 5 %.
③ Die Lichtquelle weist keinen Farbtemperaturunterschied auf;
④Hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren und Laugen, ausgezeichnete Vulkanisationsbeständigkeit.
Anwendungen
Die LED-Beleuchtung von Ceramiclite wurde für Desinfektionsbereiche mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt und bietet zuverlässige Leistung dort, wo Langlebigkeit wirklich zählt.
Dachbeleuchtung für Viehzuchtbetriebe
Stadionbeleuchtung für Sportplätze
Geflügelbeleuchtung für die Brutzeit
Lagerbeleuchtung
