LED-Sportplatzbeleuchtung: Die besten Sportplatzbeleuchtungslösungen

LED-Sportplatzbeleuchtung: Die besten Sportplatzbeleuchtungslösungen

LED-Sportplatzbeleuchtung: Die besten Sportplatzbeleuchtungslösungen

Verzeichnis:
1.   Einführung in Sportplätze 2. Beleuchtungsstandards für Sportplätze 3. Beste Auswahl an Beleuchtungskörpern für Sportplätze 4. Beste Beleuchtungskonfiguration 5. Bestes intelligentes Beleuchtungssteuerungssystem



1. Sportplatz Einführung

Das Stadion hat die Form einer Lotusblüte und besticht durch seine anmutige und dynamische Form mit 28 großen und 27 kleineren Blütenblättern. Es ähnelt einer atemberaubenden Lotusblüte, die am Flussufer blüht. In dieser Anlage werden Leichtathletik-Wettkämpfe, Fußballfinals sowie die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien ausgetragen. Die gesamte Baufläche beträgt 213.692 m², die Höhe beträgt 59,4 m und besteht aus sechs oberirdischen und einem unterirdischen Stockwerk. Es bietet 80.011 Sitzplätze und gilt als sehr große Sportanlage .

2. Standards für die Sportplatzbeleuchtung

Die Klassifizierungsvorschriften für Sportbeleuchtung sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Tabelle 1: Klassifizierung von Sportstadien und Turnhallen

LED-Sportplatzbeleuchtung: Beste Sportplatzbeleuchtungslösungen

Als Hauptveranstaltungsort beherbergt das Stadion neben den Fußball- und Leichtathletikwettkämpfen auch die Eröffnungs- und Abschlussfeier. Bei der Planung der Beleuchtung während der Veranstaltungen sollte auch die Nutzung des Stadions nach den Spielen berücksichtigt werden. Die Beleuchtungsanlage muss ebenen- und bereichsweise steuerbar sein und das Ein- und Ausschalten verschiedener Beleuchtungsmodi ermöglichen. Empfohlen wird eine intelligente Lichtsteuerung, wobei die Sportplatzbeleuchtung für den Wettkampfbereich den Standards V bis VI entspricht. 

Für dieses Projekt sollte die horizontale Beleuchtung auf dem Podium mindestens 200 lx betragen, während die horizontale Mindestbeleuchtung für die Zuschauerplätze nicht weniger als 50 lx betragen sollte. Darüber hinaus sollte die horizontale Beleuchtung für die Zuschauerplätze und die Sicherheitsbeleuchtung im Sportbereich nicht unter 20 lx fallen.

3. Beste Auswahl an Sportplatzbeleuchtungskörpern

Entsprechend den baulichen Anforderungen des Veranstaltungsortes muss die Lichtquelle eine entsprechende Farbtemperatur von höchstens 6.000 K aufweisen und sollte eine gute Farbwiedergabe, hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer sowie stabile Zünd- und photoelektrische Eigenschaften bieten. Um eine optimale Arbeitsumgebung für die Endpunktkamera zu schaffen, sollte die Beleuchtung in diesem Bereich Ev = 1.400 lx bieten, um die Aufnahmeanforderungen zu erfüllen und die Blendenanpassung von Tag zu Nacht zu ermöglichen. Das LED-Beleuchtungssystem ist aufgrund seiner Flexibilität und einfachen Handhabung für die Sportplatzbeleuchtung vorteilhaft. Bei diesem Projekt werden LED-Lampen für die Beleuchtung des Veranstaltungsortes, der Zuschauerplätze, der Notbeleuchtung und der Trainingsplatzbeleuchtung verwendet. Die Beleuchtung des Veranstaltungsortes besteht aus 1.400-W-Lampen mit einer Farbtemperatur von 5.700 K und einem Farbwiedergabeindex von 90. Der Leistungsfaktor der LED-Lampen wird über 0,9 liegen, mit einer Gesamtklirrfaktor von höchstens 10 % und einem Flimmerverhältnis von weniger als 1 %.

1150-W-Lampen werden zur Beleuchtung von Hörsälen, Notsituationen und Trainingsgeländen eingesetzt und weisen eine Farbtemperatur von 5700 K und einen Farbwiedergabeindex von 75 auf. Der Leistungsfaktor für LED-Lampen liegt über 0,9, der Gesamtklirrfaktor (THDi) des Stroms liegt unter 10 % und das Flimmern unter 1 %.

4. Beste Beleuchtungskonfiguration

Das Stadion verfügt über einen doppelten Rundlauf mit zweilagiger Beleuchtung in der Mitte des vorderen und einer einreihigen Beleuchtung im hinteren Bereich. Der Aufbau des Rundlaufs ist in Abbildung 2 dargestellt. Der Rundlauf ist 1,2 m breit und 1,8 m hoch. An der Innenwand des Rundlaufs ist ein Kabelkanal lagenweise verlegt, mit einem Abstand von 0,4 m zwischen der oberen und unteren Lage.

Der Abstand zwischen den Lampen beträgt mehr als 500 mm, wodurch eine effektive Wärmeableitung ermöglicht und thermische Interferenzen zwischen den Leuchten vermieden werden. Das Stadion hat insgesamt eine elliptische Form, und der Pferdeweg folgt einer elliptischen Ringkonfiguration, die sich an der Form des Stadions orientiert. Die Sportplatzbeleuchtungen sind symmetrisch entlang der langen und kurzen Achse angeordnet. Bei Laufwettbewerben gelten erhöhte Beleuchtungsanforderungen in den Bereichen vor und nach der Ziellinie. Um den Anforderungen der Schiedsgerichtskamera gerecht zu werden, wurden vier zusätzliche Lampensätze installiert. Insgesamt 644 Einheiten der professionellen 1400-W-LED-Sportplatzbeleuchtungen sind für den Wettkampfbereich vorgesehen, während 68 Einheiten der professionellen 1150-W-LED-Sportplatzbeleuchtungen für die Zuschauerplätze reserviert sind und 20 Einheiten der professionellen 1150-W-LED-Sportplatzbeleuchtungen für die Notbeleuchtung im Veranstaltungsort reserviert sind.

5. Bestes intelligentes Lichtsteuerungssystem

Die Lichtsteuerung basiert auf intelligentem Management. Das Dimmsystem verfügt über physische Tasten und Touchscreen-Bedienelemente und ermöglicht so die Bedienung von jedem beliebigen Ort innerhalb der Reichweite des lokalen Netzwerks.

Dieses Lichtsteuerungssystem verwendet das Dimmprotokoll DMX512 und ist somit offen für die Integration mit anderen Lichtsteuerungssystemen . Beim Anschluss oder der gemeinsamen Nutzung mit anderen Systemen muss der normale Betrieb der Beleuchtung des Veranstaltungsortes unberührt bleiben. Programme können jederzeit geändert oder erstellt werden. Zusätzlich verfügt das Steuerungssystem über eine automatische Zweigverzögerungsfunktion, um Stromstöße zu vermeiden, die durch die gleichzeitige Aktivierung mehrerer Lampen entstehen können.

Die Beleuchtung im Wettkampfgelände muss den höchsten Standards für hochauflösende Übertragungen entsprechen und kann stufenlos gedimmt werden. Die Lichtsteuerung muss sofortiges Ein- und Ausschalten, Lichtshows und die Synchronisierung mit Musik unterstützen, um die Sportpräsentation während der Veranstaltungen zu verbessern und gleichzeitig durch Dimmen den unterschiedlichen Beleuchtungsanforderungen verschiedener Veranstaltungsstufen gerecht zu werden .

Jede Treiberbox verfügt über ein integriertes Bedienfeld . Alle Treiber können über Signalleitungen miteinander verbunden werden, um Dimmsteuerung und Ferndiagnose zu ermöglichen. Der Nennstrom des Controllers im intelligenten Lichtsteuerungssystem muss mindestens dem berechneten Strom seines Schaltkreises entsprechen, und seine Nennspannung sollte mit der des Schaltkreises übereinstimmen. Da der Controller in einem Schaltschrank mit schlechter Wärmeableitung untergebracht ist und die Sommer in Hangzhou heiß sind, wird ein Derating-Faktor von 0,8 zu 1 angewendet.