LED-Flutlicht für Basketballplätze im Außenbereich

Verzeichnis:
1. Einführung in LED-Flutlichtstrahler
2. Anordnung der LED-Flutlichtstrahler
3. Vorteile von Ceramiclite LED-Flutlichtstrahlern
4. Problemlösung bei LED-Flutlichtstrahlern
5. Flutlicht-Datennachweis
6. Basketballplatzbeleuchtung
1. Einführung in Flutlichtanlagen
Mit der Weiterentwicklung der Beleuchtungsindustrie hat sich der Markt für Leuchten zunehmend spezialisiert. Die effektiven Licht- und Schatteneffekte von LED-Außenstrahlern machen sie jedoch besonders geeignet für die Außenbeleuchtung. In den letzten Jahren hat der wachsende Fokus auf Umweltschutz und Energieeffizienz die Einsatzmöglichkeiten von LED-Strahlern im Vergleich zu herkömmlichen Optionen erweitert.
LED-Außenstrahler dienen als Punktlichtquellen und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung ihrer Umgebung. Sie erzeugen ein stark diffuses, nicht gerichtetes Licht ohne ausgeprägte Konturen, wodurch weiche und transparente Schatten entstehen, die zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen. Daher werden LED-Außenstrahler häufig in verschiedenen Bereichen der Außenbeleuchtung eingesetzt, beispielsweise auf öffentlichen Plätzen, in Fußgängerzonen und Sportstätten.
2. Flutlichtanlage
Die Positionierung der Flutlichtstrahler ist entscheidend für die Einhaltung der Beleuchtungsvorgaben. Sie muss gewährleisten, dass die Anforderungen erfüllt werden, ohne die Sicht der Spieler zu beeinträchtigen oder Blendeffekte auf die Hauptkamera zu verursachen.
Dem Lichtplaner sollte die Freiheit eingeräumt werden, die Flutlichter so zu positionieren, dass die technisch beste Lösung erzielt wird. Es wird dringend empfohlen, von Beginn an einen Lichtplaner in das Projekt einzubeziehen.
Sobald die Position der Hauptkamera festgelegt ist, können die Blendquellen minimiert werden, indem die Installation von Flutlichtstrahlern im Sperrbereich vermieden wird, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Besonderes Augenmerk ist auf die Positionierung der Flutlichtstrahler hinsichtlich ihrer Ausrichtung zu legen, damit diese die Sicht der Spieler nicht beeinträchtigen, insbesondere nicht beim Werfen auf den Korb.
Das folgende Beispiel verdeutlicht einen kritischen Standort für Flutlichtstrahler. In diesem Beispiel dürfen die Flutlichtstrahler im 20°-Bereich nicht direkt auf Spieler in Schussposition gerichtet sein.
3. Vorteile von Ceramiclite LED- Flutlichtstrahlern
Flutlichtanlage für Basketballplätze aus Keramik Produktvorteile : Unsere Hochleistungsleuchten verfügen über ein blendfreies Design und einen Farbwiedergabeindex (CRI) von über 90 und bieten so ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis.
1. Hochleistungsfähige Keramik-LED-Lichtquelle (FTC+3D-Gehäuse mit extrem niedrigem Wärmewiderstand).
2. Hochwertiges Treibernetzteil, Garantie 5, 8 oder 10 Jahre.
3. Professionelle Lichtverteilung, Mehrstrahlwinkel optional.
4. Wissenschaftliche Wärmeableitung, geringe Größe, Windwiderstand 17 Stufen.
5. Aluminium mit hoher Wärmeleitfähigkeit und Wärmeableitung, umweltfreundlicher.
6. Gehärtetes Glas auf der glänzenden Oberfläche kann die Lichtdämpfung effektiv reduzieren und die Stabilität der Lichtparameter verbessern.
7. IK08
8. IP66
9. Durch die Trennung von Leistungseinheit und LED-Modul werden die Anforderungen an die Tragfähigkeit des Lampenmastes und die Wärmeabfuhr der Leuchte reduziert.
4. Problemlösung bei Ceramiclite LED-Flutlichtstrahlern
Schatten und Blendeffekte werden eliminiert, wodurch das Seherlebnis für Zuschauer und Spieler optimiert wird.
5. Datennachweis für Ceramiclite-Flutlichtstrahler
Daten zeigen, dass optimale Lichtverhältnisse die Zufriedenheit der Zuschauer um bis zu 30 % steigern können.
6. Basketballplatzbeleuchtung aus Ceramiclite
6.1 LED-Flutlichtanlage für Basketballplätze im Außenbereich BP-A01
Lichtstrom:
87000 lm (600 W), 174000 lm (1200 W), 261000 lm (1800 W)


6.2 LED-Flutlichtanlage für Basketballplätze im Außenbereich BP-A02
Lichtstrom:
33750 lm (250 W), 67500 lm (500 W), 101250 lm (750 W), 135000 lm (1000 W)


6.3 LED-Flutlichtanlage für Basketballplätze im Außenbereich BP-B01
Lichtstrom:
93000 lm (600 W), 124000 lm (800 W), 155000 lm (1000 W), 186000 lm (1200 W)

