Beleuchtung für Baseball- und Softballfelder: Standard, Layout, Abmessungen

Inhaltsverzeichnis:
1. Abmessungen von Baseball- und Softballfeldern
2. Beleuchtungsstandards für Baseball- und Softballfelder
3. Beleuchtungsvarianten für Baseball- und Softballfelder
4. Anordnung der Beleuchtungskörper für Baseball- und Softballfelder
1. Abmessungen von Baseball- und Softballfeldern
Abmessungen eines Baseballfeldes: Das Standard-Innenfeld eines Baseballfeldes misst 27,43 Meter an jeder Seite, während sich das Außenfeld theoretisch unbegrenzt ausdehnen kann, was eine umfangreiche Beleuchtungsanlage erforderlich macht.
Abmessungen eines Softballfeldes: Das Innenfeld eines Softballfeldes hat eine Seitenlänge von 18,29 Metern, die Entfernung zwischen Pitcher- und Homeplate beträgt 12,2 Meter (im Vergleich zu 18,4 Metern beim Baseball). Kleinere Spielfelder erfordern eine kompaktere Beleuchtungsanlage, um Blendung zu vermeiden und Energieverschwendung durch übermäßige Beleuchtung zu minimieren.
2. Beleuchtungsstandards für Baseball- und Softballfelder
Baseball und Softball sind in den USA hochentwickelt und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Professionalität aus; die Beleuchtungsstandards sind international anerkannt.
2.1 Von IES empfohlene Richtlinien
Die Beleuchtungsplanung für Baseball- und Softballfelder orientiert sich an den Richtlinien der „IES RP-6-15“, die Schlüsselfaktoren wie Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit und Blendungsbegrenzung hervorheben. So erfordern beispielsweise professionelle Baseballspiele eine Beleuchtungsstärke von 1500–2000 Lux, wie sie für Fernsehübertragungen üblich ist, während bei Amateur-Softballspielen 500–1000 Lux ausreichen.
2.2 Anforderungen an die Einheitlichkeit
Die Normen schreiben eine gleichmäßige Ausleuchtung (Uo ≥ 0,7) vor, um Spielern und Zuschauern klare Sicht zu gewährleisten. Technologien wie die Flugbahnverfolgung im Baseball (z. B. Statcast) zeigen, dass eine hohe Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung entscheidend für die präzise Erfassung der Ballflugbahn ist, insbesondere im Baseball, wo die Wurfgeschwindigkeiten höher sind.
2.3 Farbtemperatur
Unabhängig davon, ob es sich um Standard- oder High-Definition-Übertragungen handelt, sollte der allgemeine Farbwiedergabeindex Ra ≥ 65 betragen und die korrelierte Farbtemperatur im Bereich von Tc = 3000 K bis 6000 K liegen.
3. Variationen der Beleuchtung für Baseball- und Softballfelder
Obwohl die Beleuchtungsstandards für Baseball- und Softballfelder auf demselben Rahmenwerk (IES RP-6-15) basieren, sind aufgrund der Unterschiede in Feldgröße, Wurfgeschwindigkeit und Spielniveau Anpassungen in der Anordnung und den Spezifikationen der Beleuchtungskörper erforderlich. Professionelle Baseballfelder legen Wert auf hohe Ausleuchtung und Kompatibilität für Fernsehübertragungen, während Softballfelder aufgrund ihrer kleineren Spielfelder eine kompaktere Bauweise erfordern.
4. Beleuchtungsanordnung für Baseball- und Softballfelder
Für die Anordnung der Beleuchtungsanlagen auf Baseball- und Softballfeldern sind folgende Richtlinien zu beachten:
(1) Die Beleuchtungsanlagen für Baseballfelder sollten in einer 6- oder 8-Mast-Konfiguration installiert werden, während für Softballfelder eine 4-Mast-Konfiguration empfohlen wird. Sofern die Überdachung den Anforderungen entspricht, wird empfohlen, die Beleuchtungsanlagen darauf zu montieren.
(2) Lichtmasten sollten außerhalb der beschatteten Bereiche aufgestellt werden, wie in Abbildung 2 dargestellt.
(3) Die Höhe der Beleuchtungskörper muss nach den entsprechenden Formeln genau berechnet werden (siehe Abbildung 3).
Abbildung 2: Standorte der Flutlichtmasten auf Baseball- und Softballfeldern

Abbildung 3 Höhe der Flutlichtmasten auf Baseball- und Softballfeldern

5. Verwandtes Produkt
6. Andere Nutzer fragen auch:
F: Was kostet die Installation von Flutlicht auf einem Softballfeld?
A: Die Installation einer Beleuchtungsanlage für ein Softballfeld erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen anfänglichen Investitionen und langfristiger Betriebseffizienz. Die Kosten variieren je nach Feldgröße, Beleuchtungstechnologie und Infrastrukturanforderungen. Erkenntnisse aus Sportbeleuchtungsprojekten und Energieeffizienzstudien bieten jedoch einen Rahmen für die Kostenschätzung. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten Kostenfaktoren und Strategien zur Budgetoptimierung… mehr
Wie hoch sind die Flutlichter auf Softballfeldern?
Freizeit-/Amateurfelder: 12–15 Meter (40–50 Fuß), Wettkampf-/Hochschulfelder: 15–20 Meter (50–65 Fuß), Profi-/Stadionfelder: 20–25 Meter (65–80 Fuß)... mehr

