Fußballstadionbeleuchtung: LED-Leuchten aus Keramiklit für Fußballfelder


Fußballstadien benötigen hohe Beleuchtungsstandards , um einen reibungslosen Ablauf verschiedener Sportveranstaltungen zu gewährleisten. In den letzten Jahren wurden bei LED-Leuchten bedeutende Fortschritte erzielt. Probleme wie starker Lichtabfall und unzureichende Wärmeableitung, die früher häufig auftraten, wurden behoben. Sie bieten nun Vorteile wie Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, stabile Leistung und hohe Stoßfestigkeit, was zu ihrer breiten Anwendung in verschiedenen Branchen geführt hat.


Fußballstadionbeleuchtung: Keramik-Fußballfeldbeleuchtung


Ceramiclite –  Produkteinführung zur Stadionbeleuchtung 

 1. Vorteile unserer Beleuchtungsprodukte für Fußballstadien : Unsere Hochleistungs-LED-Leuchten bieten einen Lichtstrom von bis zu 120.000 Lumen und gewährleisten so eine gleichmäßige Ausleuchtung des Spielfelds bei allen Wetterbedingungen.


2. Problemlösung : Effektive Reduzierung von Verzögerungen aufgrund unzureichender Beleuchtung, wodurch die Sicherheit und der reibungslose Ablauf der Spiele verbessert werden.


3. Datenbeweis : Studien zeigen, dass eine angemessene Beleuchtung die Leistung der Spieler steigern, das Verletzungsrisiko verringern und die Auslastung der Spielstätte um bis zu 20 % erhöhen kann.


4.  Wichtigste Materialanwendungen:

Ersatz für herkömmliche Leuchtstoffe durch Mischen von Phosphorpulver mit Silikon für hochwertige Hochleistungs-LEDs und Hochleistungs-LD-Lichtquellen mit hoher Zuverlässigkeit.


5. Wichtigste materielle  Vorteile:

FTC: Hohe interne Quanteneffizienz (>98 %), ausgezeichnete thermische Stabilität der Lumineszenz, hohe Lichtdurchlässigkeit, hohe physikalische und chemische Stabilität, hohe Wärmeleitfähigkeit (10 W/m/K). LED/LD-Beleuchtung

Quellen: hohe Leistung (150-2000 W), hohe Leistungsdichte (bis zu 60 W/mm²), hohe Zuverlässigkeit, geringe Lichtdämpfung (<5 % in 100.000 Stunden).


6. Ausgezeichnete thermische Stabilität der Lumineszenz.

Die interne Quanteneffizienz (IQE) von fluoreszierender transparenter Keramik beträgt bei 150 °C bzw. 200 °C 1 %, 7 % bzw. 15 % derjenigen bei Raumtemperatur. Die IQE des Leuchtstoffpulvers liegt hingegen bei 22 %, 35 % bzw. 45 %.



Keramik-Fußballfeldbeleuchtung zu verkaufen


Sportlicht  SL03

Sportbeleuchtung SL03 für Fußballstadion

Sport-Licht SL03-Dimension


Sportbeleuchtung SL04

Sportlichtanlage SL04 für Fußballstadien


Sport-Licht SL04-Dimension



Andere fragen auch

F: Was kosten LED-Flutlichter für Fußballstadien?

A: Die Kosten für LED-Beleuchtungssysteme in Fußballstadien variieren stark je nach Projektgröße, technischen Spezifikationen und Integrationskomplexität. Beispielsweise sind Verträge in Millionenhöhe für große Veranstaltungsorte wie das Tottenham Hotspur Stadium üblich, wo individuelle Designs und fortschrittliche Steuerungssysteme die Anfangskosten in die Höhe treiben. 


Hochleistungs-LED-Leuchten wie Ceramiclite Sport Light bieten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen 70 % Energieeinsparung, erfordern jedoch höhere Anfangsinvestitionen. Obwohl die Kosten für LED-Komponenten mit dem Marktwachstum gesunken sind, sind Systeme in Stadionqualität aufgrund der Anforderungen an Langlebigkeit und spezieller Merkmale wie Korrosionsbeständigkeit oder Multispannungskompatibilität oft teurer. 


Langfristige Einsparungen durch reduzierten Energieverbrauch (40–70 %) und minimalen Wartungsaufwand gleichen die anfänglichen Kosten in der Regel im Laufe der Zeit aus. Die Preise hängen von einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistungsanforderungen, Skalierbarkeit und Lebenszykluseffizienz ab. Für ein genaues Preisangebot kontaktieren Sie uns bitte .


F:  Welche Art von Beleuchtung wird in Stadien verwendet?

A:  Moderne Stadien nutzen vorwiegend LED-Beleuchtungssysteme aufgrund ihrer Energieeffizienz, Langlebigkeit und fortschrittlichen Steuerungsmöglichkeiten. Hochleistungs-LED-Fluter werden häufig installiert, um eine gleichmäßige Ausleuchtung großer Spielfelder zu gewährleisten. Sie bieten anpassbare Lichtströme und sind für verschiedene Spannungen geeignet, um sich an unterschiedliche Umgebungen, auch korrosive Bedingungen, anzupassen. Diese Systeme integrieren oft intelligente Steuerungen für dynamische Beleuchtungsanpassungen wie Dimmen oder Farbwechsel, um sowohl die sportliche Leistung als auch das Zuschauererlebnis zu verbessern. Zusätzlich werden in einigen Stadien noch HID-Fluter (z. B. Metallhalogenidlampen) eingesetzt, obwohl Studien vergleichbare Blendungswerte zwischen LED- und HID-Systemen zeigen. Fortschrittliche Designs integrieren zunehmend dimmbare weiße LEDs für flexible Umgebungen und Energiesparfunktionen wie KI-gestütztes Lastmanagement zur Optimierung des Stromverbrauchs.


F:  Sind die Flutlichter im Fußballstadion mit LEDs ausgestattet?

A:  Ja, moderne Fußballstadienbeleuchtungen sind überwiegend LED-Technik. Die LED-Technologie eignet sich aufgrund ihrer fortschrittlichen technischen Möglichkeiten und ihrer Anpassungsfähigkeit an großflächige Außenumgebungen hervorragend für die Beleuchtung von Fußballfeldern.