NCAA-Beleuchtungsstandards für Eishockey: Die besten LED-Eishockeylichter
NCAA-Beleuchtungsstandards für Eishockey: Die besten LED-Eishockeylichter

Verzeichnis:
1. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey : Standardmäßiges Hochschulspiel
2. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey : Regionale Übertragung 3. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey : Nationale Übertragung 4. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey : Nationale Übertragung, Endaustragungsort 5. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey : Leistungscheckliste 6. Leistungscheckliste für die Eishockeybeleuchtung : Umfragebeispiel
1. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey: Standardmäßiges Intercollegiate-Spiel
Durch die Einhaltung dieser empfohlenen Best Practices können Sie die erforderliche Lichtqualität für die Sicherheit der Teilnehmer und das Vergnügen der Zuschauer sicherstellen.
Horizontale Lichtstärke: 100 Footcandle
Horizontale Gleichmäßigkeit: 2,5:1
Rasterabstand: 14 Fuß x 14 Fuß
Typisches Anlagenlayout:

1.1 Bei neuen Anlagen oder Modernisierungen empfiehlt es sich, einen Beleuchtungsexperten zu Rate zu ziehen, um die optimale Platzierung der Leuchten und Laufstege zu bestimmen.
1.2 Aufgrund der Montagehöhen werden in der Regel Leuchten mit geringerer Wattzahl verwendet, üblicherweise 1000 Watt.
2. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey: Regionale Übertragung
Durch die Einhaltung dieser empfohlenen Best Practices können Sie die für die Sicherheit der Teilnehmer, das Vergnügen der Zuschauer und die erforderliche Qualität regionaler Fernsehübertragungen erforderliche Lichtqualität sicherstellen.
Horizontale Lichtstärke: 100 Footcandle
Horizontale Gleichmäßigkeit: 2,0:1
Vertikale Lichtstärke: 75 Footcandle zur mittleren Hauptkamera auf der Seite
45 Footcandle bis zur Endlinienkamera
vertikale Gleichmäßigkeit: 2,0:1 zur Hauptkamera
Rasterabstand: 14 Fuß x 14 Fuß
Typisches Anlagenlayout:

2.1 Bei neuen Anlagen oder Modernisierungen empfiehlt es sich, einen Beleuchtungsexperten zu Rate zu ziehen, um die optimale Platzierung der Leuchten und Laufstege zu bestimmen.
2.2 Eine optimale Platzierung der Leuchten, Montagehöhen und Laufstege wirkt sich auf die Spielbarkeit aus und minimiert Blendung und Blendung durch Überspringen.
2.3 Um die erforderlichen vertikalen Footcandle-Werte zu erreichen, müssen einige Lichter über die Seiten und Enden der Bretter hinaus montiert werden.
2.4 Aufgrund der Montagehöhen werden in der Regel Leuchten mit geringerer Wattzahl verwendet, üblicherweise 1000 Watt.
3. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey: Nationale Übertragung
Durch die Einhaltung dieser empfohlenen Best Practices können Sie die für die Sicherheit der Teilnehmer, das Vergnügen der Zuschauer und die erforderliche Qualität der nationalen Fernsehübertragungen erforderliche Lichtqualität sicherstellen.
Horizontale Lichtstärke: 100 Footcandle
Horizontale Gleichmäßigkeit: 1,7:1
vertikale Lichtstärke: 100 Footcandle zur mittleren Haupt-/Seitenkamera
60 Footcandle bis zur Endlinienkamera
vertikale Gleichmäßigkeit: 1,7:1 zur Hauptkamera
Rasterabstand: 14 Fuß x 14 Fuß
Typisches Anlagenlayout:

3.1 Bei neuen Anlagen oder Modernisierungen empfiehlt es sich, einen Beleuchtungsexperten zu Rate zu ziehen, um die optimale Platzierung der Leuchten und Laufstege zu bestimmen.
3.2 Eine optimale Platzierung der Leuchten, Montagehöhen und Laufstege wirkt sich auf die Spielbarkeit aus und minimiert Blendung und Blendung durch Überspringen.
3.3 Um die erforderlichen vertikalen Footcandle-Werte zu erreichen, müssen einige Lichter über die Seiten und Enden der Bretter hinaus montiert werden.
3.4 Aufgrund der Montagehöhen werden in der Regel Leuchten mit geringerer Wattzahl verwendet, üblicherweise 1000 Watt.
4. Beleuchtungspraktiken für Eishockey: Austragungsort des nationalen Finales
Durch die Einhaltung dieser empfohlenen Best Practices können Sie die für die Sicherheit der Teilnehmer, das Vergnügen der Zuschauer und die erforderliche Qualität der Fernsehübertragungen des Endspiels der nationalen Meisterschaft erforderliche Lichtqualität sicherstellen.
horizontale Lichtstärke: 125 Footcandle
Horizontale Gleichmäßigkeit: 1,5:1
vertikale Lichtstärke: 125 Footcandle zur mittleren Haupt-/Seitenkamera
75 Footcandle bis zur Endlinienkamera
vertikale Gleichmäßigkeit: 1,5:1 zur Hauptkamera
2,5:1 zur Endlinienkamera
Rasterabstand: 14 Fuß x 14 Fuß
Typisches Anlagenlayout:

4.1 Bei neuen Anlagen oder Modernisierungen empfiehlt es sich, einen Beleuchtungsexperten zu Rate zu ziehen, um die optimale Platzierung der Leuchten und Laufstege zu bestimmen.
4.2 Eine optimale Platzierung der Leuchten, Montagehöhen und Laufstege wirkt sich auf die Spielbarkeit aus und minimiert Blendung und Blendung durch Überspringen.
4.3 Um die erforderlichen vertikalen Footcandle-Werte zu erreichen, müssen einige Lichter über die Seiten und Enden der Bretter hinaus montiert werden.
4.4 Aufgrund der Montagehöhen werden in der Regel Leuchten mit geringerer Wattzahl verwendet, üblicherweise 1000 Watt.
5. Beleuchtungspraktiken beim Eishockey: Leistungscheckliste

6. Checkliste für die Beleuchtungsleistung im Eishockey: Umfragebeispiel

7. Beste LED-Eishockeylichter
Eishockeylicht A01 Eishockeylicht A02 Eishockeylicht B01
