Wie wählt man die richtigen industriellen LED-Leuchten aus?


die richtigen industriellen LED-Leuchten auswählen


Verzeichnis:

1. Einleitung: Warum die richtige Industriebeleuchtung wichtig ist

2. Ermittlung Ihres Bedarfs an Industriebeleuchtung

3. Arten von industriellen LED-Leuchten

4. Wichtige Faktoren, die vor dem Kauf zu berücksichtigen sind

5. Wie wählt man einen zuverlässigen Lieferanten für Industriebeleuchtung aus?

6. Fazit: Intelligentere Beleuchtungslösungen für Ihre Einrichtung


1. Einleitung: Warum die richtige Industriebeleuchtung wichtig ist

In vielen Fabriken bleiben Beleuchtungsprobleme oft unbemerkt, bis sie den Betrieb beeinträchtigen – etwa wenn Arbeiter Schwierigkeiten haben, gut zu sehen, Maschinen in dunklen Ecken laufen oder Wartungsteams ständig durchgebrannte Lampen austauschen müssen. Diese Probleme mögen geringfügig erscheinen, haben aber direkte Auswirkungen auf Produktivität, Sicherheit und Betriebskosten.


Deshalb ist die Wahl der richtigen  industriellen LED-Leuchten  mehr als nur eine Wartungsmaßnahme – sie ist eine strategische Investition. Die richtige Beleuchtung verbessert die Sichtverhältnisse in Produktionslinien, reduziert das Risiko von Arbeitsunfällen und steigert  die Effizienz der industriellen Beleuchtung insgesamt . Gleichzeitig senkt sie den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Lampen um bis zu 60 % und ermöglicht so erhebliche Energie- und Wartungseinsparungen.


Optimierte Beleuchtung steigert die Leistung aller Bereiche Ihrer Anlage – von der Genauigkeit der Mitarbeiter bis zur Maschinenverfügbarkeit. Die richtige industrielle LED-Beleuchtungslösung bedeutet höhere Produktivität, weniger Ausfallzeiten und eine schnellere Amortisation.


Als nächstes wollen wir uns damit beschäftigen, wie Sie den individuellen Beleuchtungsbedarf Ihrer Einrichtung ermitteln und die effizientesten Leuchten für langfristige Leistung und Kosteneinsparungen auswählen können.


Industrielle LED-Leuchten

 

2. Ermittlung Ihres Bedarfs an Industriebeleuchtung

Die Wahl der richtigen Industriebeleuchtung beginnt damit, genau zu wissen,  was Ihr Arbeitsbereich benötigt . Jede Einrichtung ist anders – Deckenhöhe, Art der Tätigkeit, Luftqualität und Raumaufteilung beeinflussen den Lichtbedarf.


Befolgen Sie diese fünf Schritte, um Ihren Beleuchtungsbedarf zu ermitteln, bevor Sie auch nur eine einzige Leuchte kaufen.

 

Schritt 1 – Funktionsbereiche abbilden

Beginnen Sie damit, Ihre Einrichtung   anhand ihrer Funktion und visuellen Anforderungen in Beleuchtungszonen einzuteilen:

Produktions- / Montagelinien  – Präzisionsarbeit und Qualitätskontrolle.

Qualitätskontroll-/Testbereiche  – Farbgenauigkeit, Detailerkennbarkeit.

Lagerhallen & Gänge  – Gabelstaplersicherheit und klare Kennzeichnung.

Verpackungs-/Versandzonen  – optimale Sichtbarkeit für Etikettierung und Betriebsabläufe.

Laderampen und Parkplätze im Freien  – Sichtbarkeit und Sicherheit nach Einbruch der Dunkelheit.


Tipp: Notieren Sie die Größe jedes Bereichs , die Deckenhöhe und etwaige Hindernisse (z. B. Kräne, Regale, Lüftungskanäle). Diese Daten sind für die photometrische Planung unerlässlich. 

 

Schritt 2 – Zielbeleuchtungsstärke definieren (Lux-Werte)

Die Lichtqualität wird am besten in  Lux gemessen  – der Lichtmenge, die auf eine Oberfläche trifft.


Hier sind gängige Richtwerte für industrielle Umgebungen:

Bereichstyp

Empfohlene Beleuchtungsstärke (Lux)

Montage- / Produktionslinien

500 – 1000 lx

Qualitätsprüfung

750 – 1500 lx

Verpackung / Etikettierung

300 – 500 lx

Lagergänge

150 – 300 lx

Lagerung (Hochregallager / Schüttgutlager)

75 – 200 lx (höhere vertikale Beleuchtungsstärke erforderlich)

Verladung im Freien / Hof

50 – 200 lx


Faustregel: Im Zweifelsfall lieber den höheren Wert wählen  –  schlechte Beleuchtung verursacht durch Fehler, Ermüdung und Unfälle höhere Kosten als ein paar zusätzliche Watt. 

 

Schritt 3 – Montagehöhe und Abstrahlwinkel berücksichtigen

Die  Montagehöhe  und  die Lichtverteilung  bestimmen, wie effizient Ihre Leuchten die Arbeitsfläche erreichen.

Deckenhöhe > 6 m:  Verwenden Sie  LED-Hallenstrahler  mit engem oder mittlerem Abstrahlwinkel, um die Beleuchtung nach unten zu fokussieren.

Bei Deckenhöhen von 2–6 m:  Verwenden Sie  Low Bay-  oder  Linearleuchten  für eine breitere und gleichmäßigere Ausleuchtung.

Lange Gänge oder Regalreihen:  Entscheiden Sie sich für  lineare, durchgehende Leuchten  mit länglicher Optik.

 

Schritt 4 – Umgebungsbedingungen prüfen

Die Beleuchtung muss denselben Bedingungen standhalten wie Ihre Mitarbeiter. Passen Sie Ihre Arbeitsumgebung an die entsprechenden technischen Spezifikationen an:

Umweltfaktor

Empfohlene Spezifikation

Staub, Feuchtigkeit

Schutzart IP65 oder höher

Mechanische Einwirkung

Bewertung IK08 oder höher

Hohe/Niedrige Temperatur

Überprüfen Sie die Nennlebensdauer des Treibers/der LED bei Betriebstemperatur (typischerweise −20 °C bis +50 °C).

Explosionsgefährdete oder staubige Atmosphäre

Explosionsgeschützte Armatur (ATEX / UL844 zertifiziert)


Korrosive Luft, Vibrationen oder Ölnebel beeinträchtigen ebenfalls die Lebensdauer  –  berücksichtigen Sie diese Bedingungen in Ihrem Beleuchtungsbriefing.

 

Schritt 5 – Aktuelle Beleuchtungsstärke messen und dokumentieren

Eine kurze Lichtanalyse hilft Ihnen, Ihren Ausgangszustand vor einer Modernisierung zu ermitteln.

So misst man:

Für genaue Messwerte verwenden Sie ein  Luxmeter  ; mobile Apps liefern nur grobe Schätzungen.

Nehmen Sie an 3–5 Punkten pro Fläche Messungen vor, etwa 0,8–1 m über dem Boden (typische Arbeitshöhe).

Berechne den  Durchschnitt  und notiere den  niedrigsten  Messwert.

 

Interpretation:

Wenn der  durchschnittliche Luxwert  weniger als  90 % des Zielwerts beträgt , benötigen Sie wahrscheinlich zusätzliche Leuchten.

Liegt der  niedrigste Punkt  unter  70 % des Zielwertes , sollten Sie die Abstände oder die Positionierung der Leuchten in Betracht ziehen.

 

Erstellen Sie Ihr „Beleuchtungsbriefing“  inklusive folgendem Inhalt:

Gebietsname und Abmessungen

Zielbeleuchtungsstärke (Lux)

Empfohlene Leuchtenart und Montagehöhe

Erforderliche IP-/IK-Schutzart

Anmerkungen zu Temperatur, Staub oder Luftfeuchtigkeit

 

Kurzübersichts-Checkliste

Parameter

Beispiel / Ziel

Durchschnittliche Beleuchtungsstärke der Produktionslinie

____ lx (Zielwert: 500–1000 lx)

Durchschnittliche Beleuchtungsstärke im Lagergang

____ lx (Target: 150–300 lx)

Ceiling Height

____ m → Suggested fixture: ______

Environmental Conditions

Dust / Heat / Moisture → Explosion-proof: Yes / No

 

Once you’ve clearly assessed your lighting needs, you’re ready to explore the types of industrial LED light fixtures that best fit each area — balancing efficiency, durability, and total ROI.

 

3. Types of Industrial LED Light Fixtures

Once you understand your facility’s lighting needs, the next step is choosing the right fixture type. Each industrial LED light fixture serves a different purpose depending on the ceiling height, work area, and environmental conditions.


Below are the most common types used in factories, warehouses, and manufacturing plants — with clear ROI-focused benefits for each.

 

(1) High Bay LED Lights – For Large Workshops and Warehouses

Best for: Production halls, assembly workshops, distribution centers, and gym-sized spaces with ceilings above 6 meters.


High bay LED lights deliver powerful, concentrated illumination from high ceilings, ensuring consistent brightness across wide areas. Modern LED high bays feature reflector or lens optics to reduce glare and improve light uniformity.


ROI Insight: With energy savings of up to 70% compared to metal halide lamps and a lifespan exceeding 50,000 hours, they reduce both electricity and maintenance costs — perfect for round-the-clock operations.


Check Ceramiclite HB01 High Bay LED Lights.

Ceramiclite-LED-Hallenstrahler

(2) Low Bay LED Lights – For Lower Ceilings and Task Zones

Best for: Packing areas, workshops, assembly tables, and utility rooms with ceiling heights between 2.5–6 meters.


Low bay fixtures provide broader light distribution suited for lower ceilings, minimizing shadows and improving visibility at close working distances.


ROI Insight: Low bay LEDs combine low-glare illumination with minimal energy use — offering fast payback in small or medium work zones.

 

(3) Linear LED Lights – For Production Lines and Aisles

Best for: Long assembly lines, corridors, warehouses with racking, and inspection areas.


Linear LED lights are designed for continuous, uniform lighting along production paths. Their modular form allows daisy-chain installation, reducing wiring and simplifying maintenance.


ROI Insight: Their uniform beam and efficient design improve worker accuracy and reduce error-related downtime, translating directly to higher production ROI.

 

(4) LED Flood Lights – For Outdoor and Heavy-Duty Areas

Best for: Loading docks, outdoor storage yards, building facades, and roadways within industrial parks.


Outdoor LED flood lights provide wide-angle illumination ideal for outdoor safety and operations after dark. Many models feature adjustable brackets for precise aiming and IP65+ waterproofing for harsh weather.


ROI Insight: Durable, energy-efficient LEDs lower outdoor maintenance costs and improve site safety, reducing accident-related losses.

 

(5) Explosion-Proof LED Fixtures – For Hazardous Environments

Best for: Chemical plants, oil & gas sites, paint workshops, and dusty or flammable areas.


Explosion-proof fixtures are built with sealed housings and anti-spark materials to prevent ignition in volatile atmospheres. They’re certified under standards like ATEX or UL844 to ensure compliance and safety.


ROI Insight: While initial cost is higher, their safety compliance and longevity drastically reduce the risk of costly incidents and unplanned downtime.

 

(6) LED Workshop Lights – For Close-Range Workshop Illumination

Best for: Machine tool areas, maintenance workstations, and assembly lines in industrial workshops.


LED Workshop lights focus on close-range illumination, with adjustable angles to suit different operation needs. They highlight a high color rendering index (Ra≥80) to restore true workpiece colors, helping operators identify flaws and details easily.


ROI Insight: High color rendering reduces errors (boosting accuracy) and adjustable angles improve comfort, cutting rework losses and lifting efficiency.


Each of these industrial LED light fixtures plays a unique role in improving safety, visibility, and operational efficiency.

 

4. Key Factors to Consider Before Buying

Once you’ve decided on the right type of industrial LED light fixtures, it’s time to evaluate performance and quality indicators that determine how well those lights will serve your facility over the long term. 


Below is a practical checklist of the most important factors to consider before finalizing your purchase.

 

(1) Brightness and Energy Efficiency (lm/W)

The lumen output (lm) tells you how much light the fixture produces, while efficacy (lumens per watt) shows how efficiently it converts power into illumination.

High-performance industrial lights usually range from 130–180 lm/W.

The higher the lm/W, the lower your electricity cost for the same brightness.

For example, replacing a 250W metal halide with a 100W LED at 150 lm/W can save over 60% in energy costs.


Tip: Don’t focus only on wattage — two 100W lights can perform very differently depending on their lm/W ratio.

 

(2) Color Rendering Index (CRI) and Color Temperature (CCT)

Lighting quality affects not only visibility but also worker comfort and accuracy.

CRI ≥ 80: Ensures true color recognition for product inspection, painting, or packaging.

CCT 4000–5000K (Neutral to Cool White): Ideal for factories and warehouses — bright and crisp without glare.

CCT < 4000K: Warmer tones for break areas or offices.


ROI Insight: High CRI and balanced CCT reduce visual fatigue and improve precision in assembly or quality control work.

 

(3) IP Rating and Protection Against Dust & Moisture

Industrial environments often involve dust, oil mist, moisture, and vibration. These can quickly degrade a light if protection isn’t sufficient.


Environment Type

Recommended IP Rating

Example Application

Standard indoor workshop

IP40–IP54

General factory floors

Dusty / Humid area

IP65

Food processing, wood shops

Outdoor or heavy-duty use

IP66–IP67

Loading docks, outdoor yards

Washdown / high-pressure cleaning

IP69K

Beverage or chemical plants



Tip: Proper IP-rated fixtures cut down cleaning, corrosion, and replacement frequency — saving maintenance labor over time.

 

(4) Heat Dissipation and Fixture Design

LEDs perform best when they stay cool. Poor heat management leads to rapid lumen depreciation and early failure.

Choose fixtures with aluminum alloy housings and large heat sink fins.

Avoid fully enclosed lights unless required for explosion-proof safety.

Check for driver temperature ratings (ideally ≤ 85°C for long lifespan).


ROI Insight: Efficient heat dissipation ensures your LEDs maintain brightness for 50,000–100,000 hours — keeping performance stable and predictable.

 

(5) Installation & Mounting Flexibility

Factories evolve — equipment moves, layouts change. Choose lighting that can adapt.

High bays: Hook or chain mounts for easy repositioning.

Linear fixtures: Surface or suspended mounts to fit production lines.

Flood lights: Adjustable brackets for directional aiming.


Tip: Modular or quick-connect systems reduce downtime when lights need to be replaced or relocated.

 

(6) Smart Control Options

Smart lighting isn’t just for offices — industrial applications now benefit greatly from automation.

Motion Sensors: Auto-dim in low-traffic areas to cut power use.

Daylight Sensors: Adjust brightness based on ambient light.

Timer & Scheduling Controls: Optimize operation hours for shifts.

Centralized Management Systems: Remote monitoring and energy reporting.


ROI Insight: Smart controls typically add 15–25% additional energy savings beyond LED conversion alone.

 

Quick Buying Checklist

Factor

Ideal Specification

Why It Matters

Luminous Efficacy

≥ 130 lm/W

Directly affects energy cost

CRI

≥ 80

Improves visibility and accuracy

CCT

4000–5000K

Balances clarity and comfort

IP Rating

≥ IP65 (for most factories)

Ensures durability in harsh conditions

Heat Dissipation

Aluminum housing with fins

Extends lifespan

Smart Control

Optional

Maximizes long-term ROI

 

By focusing on efficiency, durability, and smart control, you turn lighting from a cost into a long-term investment.

 

5. How to Choose a Reliable Industrial Lighting Supplier?

Even the best lighting plan can fail if you choose the wrong partner. A dependable industrial lighting manufacturer ensures not only product quality but also long-term reliability, warranty, and service.


Here’s how to identify a supplier you can truly trust.

 

(1) Check Manufacturing Capability & Certifications

Start by verifying whether the company actually owns its factory — not just reselling from unknown sources. Direct manufacturers have better control over quality, lead time, and customization.


Look for international certifications such as:

UL / ETL (North America)

CE / RoHS (Europe)

DLC / ENEC for efficiency and safety compliance


Tip: A certified supplier follows strict testing standards and guarantees consistent quality assurance across batches.

 

(2) Review Case Studies and Client References

A reliable LED supplier should provide real project examples — from warehouses to production plants.


These case studies prove their fixtures perform well in industrial environments and help you benchmark results like energy savings or improved brightness levels.


Ask for references or testimonials from customers in your industry — that’s often more telling than any brochure.

 

(3) Compare Warranty and After-Sales Support

Warranty reflects a supplier’s confidence in their product.

5–10 years is the standard for high-quality industrial LED fixtures.

Confirm what the warranty actually covers — replacement parts, drivers, or entire fixtures.

Assess their response speed for technical or logistics issues.


Tip: A supplier that offers 24-hour support and fast replacement service saves you costly downtime.

 

(4) Request Samples Before Bulk Orders

Never commit to large quantities without sample testing.
Samples let you check brightness, color uniformity, glare control, and build quality under real working conditions.


Tipp:  Ein seriöser Lieferant bietet Ihnen gerne Demogeräte oder Kleinserien-Tests an – das zeugt von Vertrauen in sein Produkt.

 

(5)  Suchen Sie nach anpassbaren Beleuchtungslösungen

Jede Fabrik hat individuelle Layouts und Anforderungen. Wählen Sie einen Lieferanten, der
maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte inklusive photometrischer Simulationen, Montageoptionen und intelligenter Steuerungsintegration anbieten kann  .


ROI-Einblick:  Eine maßgeschneiderte Lösung spart oft mehr Energie und gewährleistet eine optimale Lichtverteilung – und maximiert so den langfristigen Ertrag.

 

Bei der Wahl eines zuverlässigen  Herstellers von Industriebeleuchtung  geht es nicht nur um den Preis – es geht um Partnerschaft, Leistung und Sicherheit.

 

6. Fazit: Eine intelligentere Art, Ihre Einrichtung zu beleuchten

Wenn es um den Aufbau eines effizienten, sicheren und kostengünstigen Beleuchtungssystems für Ihre Industrieanlage geht, stechen drei Kernelemente stets hervor:  Sicherheit, die den täglichen Betrieb Ihres Teams gewährleistetEnergieeffizienz, die die langfristigen Energiekosten drastisch senkt , und  ein hoher ROI, der Ihre Beleuchtungsausgaben in eine wertorientierte Investition verwandelt .


Denken Sie daran: Die Wahl der richtigen industriellen LED-Leuchten ist keine einmalige Anschaffung , sondern eine langfristige Investition in die Produktivität, Nachhaltigkeit und Rentabilität Ihres Betriebs. Die richtige Lösung beleuchtet nicht nur Räume, sondern wächst mit Ihren Bedürfnissen, minimiert Ausfallzeiten und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über Jahre hinweg.


Bereit für eine moderne Beleuchtung in Ihren Räumlichkeiten? Rüsten Sie Ihre Anlage mit den industriellen LED-Leuchten von Ceramiclite auf – entwickelt für Leistung, Effizienz und dauerhafte Zuverlässigkeit. Die intelligente Lösung für greifbare und nachhaltige Beleuchtungsergebnisse.