LED-Scheunenleuchten: Ein umfassender Überblick

Verzeichnis:
1. Einleitung: Von dunklen Scheunen zu intelligenter Beleuchtung
2. Warum ersetzen LED-Scheunenleuchten die traditionellen Leuchten?
3. Warum LED-Beleuchtung für eine Scheune wählen?
4. Arten von LED-Scheunenleuchten: Welche passt zu Ihrem Raum?
5. Anwendungsbereiche von Scheunenleuchten aus Keramik.
6. Wie wählt man die richtige LED-Scheunenleuchte aus?
7. Installation und Wartung leicht gemacht
8. Zukunftstrends: Intelligente und nachhaltige Beleuchtung
1. Einleitung: Von dunklen Scheunen zu intelligenter Beleuchtung
Jahrelang wurden Scheunen, Ställe, Bauernhäuser und Werkstätten mit schwach leuchtenden gelben Glühbirnen oder brummenden Leuchtstoffröhren beleuchtet. Die Folge? Dunkle Ecken, hohe Stromrechnungen, ständiger Lampenwechsel und sogar Sicherheitsrisiken durch schlechte Sichtverhältnisse.
Wenn Sie immer noch traditionelle Stalllampen verwenden, kennen Sie wahrscheinlich das Problem – geringe Helligkeit an Wintermorgen, schattige Arbeitsbereiche und Lampen, die genau dann ausfallen, wenn man sie am dringendsten braucht.
Der Wandel vollzieht sich nun. Immer mehr Landwirte, Lagerhausbesitzer und Hausbesitzer steigen auf LED-Scheunenleuchten um – eine hellere, intelligentere und effizientere Möglichkeit, große Innen- und Außenräume zu beleuchten.
Stellen Sie sich stattdessen Folgendes vor:
Eine Scheune, die sofort in klarem, tageslichtähnlichem Licht erstrahlt.
Stabile Lichtleistung auch bei eisiger Kälte oder in staubigen Umgebungen
Bis zu 80 % geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten
Jahrelanger, ununterbrochener Betrieb ohne Lampenwechsel oder Wartungsprobleme
Genau dafür wurden LED-Scheunenleuchten entwickelt. Ob Melkstand, Heulager, Maschinenhalle oder Scheune im Garten – die LED-Technologie verwandelt dunkle, energieintensive Räume in sichere und produktive Arbeitsumgebungen.
Wir bei Ceramiclite sind auf Beleuchtungslösungen für Geflügel spezialisiert .Entwickelt für die Herausforderungen des Alltags. Unsere Produkte vereinen hohe Lichtausbeute, geringen Stromverbrauch, robustes, wasserdichtes Design und intelligente Steuerungsmöglichkeiten wie z. B. LED-Scheunenleuchten mit Dämmerungssensor . Sie wurden nicht nur zum Austausch alter Leuchten entwickelt, sondern um Ihr gesamtes Beleuchtungserlebnis zu verbessern.
Heller. Sicherer. Intelligenter.
Das ist das Versprechen von LED-Scheunenleuchten – und Ceramiclite hilft Ihnen dabei, es zu verwirklichen.
2. Warum ersetzen LED-Scheunenleuchten die traditionellen Leuchten ?
Die traditionelle Stallbeleuchtung erfüllte ihren Zweck – gerade so –, war aber weder effizient noch langlebig oder wirklich sicher. Angesichts steigender Energiekosten und zunehmender Anforderungen an die Beleuchtung stellte sich die Branche eine einfache Frage: Gibt es eine bessere Möglichkeit, Scheunen, Ställe, Lagerhallen und Außenhöfe zu beleuchten?
Diese Frage führte zum Umstieg von veralteten Halogen- und Leuchtstofflampen auf moderne LED-Agrarleuchten.
2.1 Von Halogen zu LED: Was hat sich geändert?
Jahrzehntelang wurden Scheunen und landwirtschaftliche Gebäude mit Halogenlampen, Glühlampen oder Leuchtstoffröhren beleuchtet. Sie erfüllten ihren Zweck, aber nur unzureichend – hoher Stromverbrauch, ständiger Lampenwechsel, summende Geräusche, schwaches Licht im Winter und sogar Brandgefahr durch überhitzte Leuchten.
Herkömmliche Lampen verbrauchen den Großteil ihrer Energie als Wärme statt als nutzbares Licht. Das führt zu höheren Stromkosten und einer kürzeren Lebensdauer – oft nur 1.000 bis 5.000 Stunden. In anspruchsvollen Umgebungen wie Scheunen und Lagerhallen, wo Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen häufig vorkommen, versagen diese Lampen noch schneller.
Der Wandel begann mit dem Markteintritt von LED-Scheunenleuchten . Im Gegensatz zu alten Leuchten verbrauchen sie nur einen Bruchteil des Stroms – bis zu 70–80 % Energieersparnis – und haben eine 5- bis 10-mal längere Lebensdauer . Sie bieten eine gleichmäßige Helligkeit, selbst in kalten Scheunen oder auf Feldern, ohne zu flackern oder eine Aufwärmzeit zu benötigen. Deshalb ersetzen immer mehr Landwirte, Viehzüchter und Industriebetriebe veraltete Leuchten durch LED-Leuchten für den Innen- und Außenbereich ihrer Scheunen .
Kurz gesagt: Das Ziel ist nicht mehr nur, „die Scheune zu beleuchten“, sondern sie heller, sicherer, länger und kostengünstiger zu beleuchten – und genau da punktet die LED.
2.2 Warum LEDs besser funktionieren: Vereinfachtes Funktionsprinzip
Warum sparen LED-Scheunenleuchten Energie?
Anstatt wie Halogenlampen einen Glühfaden zu erhitzen oder wie Leuchtstoffröhren ein Gas zu erhitzen, nutzen LEDs Halbleiter, um Strom direkt in Licht umzuwandeln. Dabei geht nur wenig Energie als Wärme verloren, weshalb LED-Scheunenleuchten eine hohe Lichtausbeute bei minimalem Stromverbrauch erzielen.
Warum haben LEDs eine längere Lebensdauer?
LED-Chips können bei optimaler Kühlung 50.000 bis 100.000 Stunden lang betrieben werden . Ceramiclite verwendet Gehäuse aus Aluminiumlegierung und integrierte Kühlkörper, um die Wärme effizient abzuleiten, das Durchbrennen der LEDs zu verhindern und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Warum sind sie sicherer?
Geringe Wärmeabgabe – verringert die Brandgefahr in mit Heu, Staub oder Holz gefüllten Scheunen.
Niederspannungsbetrieb – sicherer für feuchte oder metallverkleidete Scheunen.
Keine Glasröhren oder Quecksilber – im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren in Scheunen zerbrechen LEDs nicht und setzen keine schädlichen Chemikalien frei.
Zu den technischen Vorteilen von Ceramiclite gehören:
Kühlkörper aus Aluminium-Druckguss für verbessertes Wärmemanagement
Hocheffiziente LED-Treiber mit Überspannungsschutz
UL/CE-zertifizierte Komponenten für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Optionen wie LED-Scheunenleuchten mit Dämmerungsschalter und Bewegungsmelderbeleuchtung
LEDs sind nicht einfach nur eine neuere Lichtquelle – sie sind ein intelligenteres System, das für die Realitäten der modernen Landwirtschaft und industrieller Räume entwickelt wurde.
3. Warum LED- Beleuchtung für eine Scheune wählen ?
Die Umstellung auf LED-Scheunenbeleuchtung ist nicht nur ein Trend – sie ist eine kluge Langzeitinvestition, die Geld spart, die Arbeitsbedingungen verbessert und den anspruchsvollen Bedingungen in landwirtschaftlichen Betrieben und Lagerhallen gerecht wird.
3.1 Energieeffizienz = Niedrigere Rechnungen
LED-Scheunenleuchten verbrauchen bis zu 70–80 % weniger Energie als Halogen-, Leuchtstoff- oder Glühlampen.
Zum Beispiel:
Wenn in einer Scheune 20 × 200-Watt-Halogenlampen verwendet werden, beträgt die Gesamtleistung 4.000 Watt.
Durch den Austausch gegen 20 × 60W LED-Leuchten reduziert sich der Verbrauch auf 1.200W.
Bei 0,12 $/kWh entspricht das einer Ersparnis von 10 $ pro Tag (bei einer Nutzung von 10 Stunden/Tag) bzw. über 3.500 $ pro Jahr . Das bedeutet, dass sich die Investition für die meisten Scheunen
allein durch Energieeinsparungen innerhalb von 1–2 Jahren amortisieren kann .
3.2 Lange Lebensdauer & minimaler Wartungsaufwand
LED-Scheunenleuchten haben eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden und sind damit weitaus länger als Halogenlampen (2.000 Stunden) oder HID-Lampen (10.000 Stunden).
Weniger häufige Austausche bedeuten:
Geringere Arbeitskosten, insbesondere für Scheunen mit hohen Decken oder schwer zugängliche Bereiche
Keine Störungen des Tierrhythmus oder des landwirtschaftlichen Betriebs.
Weniger Ersatzlampen und Wartungswerkzeuge erforderlich
3.3 Bessere Lichtqualität und intelligente Steuerung
LEDs liefern eine gleichmäßige, hochwertige Beleuchtung, die die Sicherheit und den Komfort in Ställen verbessert.
Hohe Helligkeit und flimmerfreies Bild
CRI > 80 für eine natürlichere Farbwiedergabe – wichtig für die Überprüfung von Tiergesundheit, Futter, Werkzeugen und Ausrüstung.
Kompatibel mit Dimm-, Bewegungs-, Tageslichtsensoren und intelligenten Steuerungssystemen , ermöglicht automatisches Ein-/Ausschalten und Helligkeitsanpassung je nach Aktivität oder natürlichem Licht.
3.4 Entwickelt für raue Umgebungen
Scheunen sind staubig, feucht und manchmal korrosiv – LED-Leuchten sind so konstruiert, dass sie diesen Bedingungen standhalten.
Schutzart IP54/IP65 für Wasser- und Staubbeständigkeit
Stoßfeste und korrosionsbeständige Gehäuse schützen vor Ammoniak, Feuchtigkeit, Stößen durch Werkzeuge oder Tieraktivität
Geeignet für Milchviehställe, Geflügelställe, Schweinezuchtbetriebe, Heulager und Lagerhallen.
4. Arten von LED-Scheunenleuchten: Welche passt zu Ihrem Raum?
Verschiedene Bereiche einer Scheune erfordern unterschiedliche Beleuchtungsarten. Die Wahl der richtigen Leuchte gewährleistet Sicherheit, bessere Sichtverhältnisse und eine längere Lebensdauer. Im Folgenden finden Sie die gängigsten Beleuchtungsoptionen für Scheunen und ihre jeweiligen Einsatzgebiete.
4.1 Hallenstrahler – Für hohe Scheunen und Werkstätten
✅ Ideal für:
Scheunen oder Werkstätten mit einer Deckenhöhe von über 12–15 Fuß
Lagerhallen, Maschinenhallen, Reitplätze, Milchviehställe
Bereiche, die eine starke, gleichmäßige Beleuchtung über eine große Fläche erfordern
⭐ Vorteile:
Hohe Helligkeit bei breitem Abstrahlwinkel, ideal für große, offene Bereiche
Montage an Decken oder Balken, wodurch Bodenfläche gespart wird
Energieeffiziente Alternative zu Metallhalogenid- oder HID-Leuchten
Ceramiclite -Lösung:
Ceramiclite LED-Hallenstrahler HB01 liefern bis zu 160 lm/W (±5 %) und haben eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden.
Optionale UFO- und lineare Hochregallager-Designs
0–10V-Dimmung, Bewegungsmelder und Notstromversorgung verfügbar
4.2 Dreifach-Schutzleuchten – Feuchtigkeits-, staub- und korrosionsbeständig
✅ Ideal für:
Niedrige bis mittelhohe Scheunen (<12 Fuß)
Schweineställe, Geflügelställe, Rinderställe, Futterkammern, Melkstände
Bereiche, die Feuchtigkeit, Staub, Ammoniakgas oder Reinigungschemikalien ausgesetzt sind
⭐ Vorteile:
„Tri-proof“ = wasserdicht, staubdicht, korrosionsbeständig
Abgedichtetes IP65/IP66-Gehäuse, korrosionsbeständiges Aluminium- oder PC-Gehäuse
Einfache Oberflächen- oder Hängemontage
Ceramiclite -Lösung:
Die dreifach geschützten LED-Leuchten von Ceramiclite verfügen über IP66-Schutz und IK08-Schlagfestigkeit.
Ammoniakabweisende Beschichtung , geeignet für Geflügel-, Schweine- und Milchviehbetriebe
Erhältlich in den Längen 2 Fuß/4 Fuß/5 Fuß , nahtlose Verbindung möglich
4.3 Flutlichtstrahler – Außenbereiche, Eingänge & Sicherheitsbereiche
✅ Ideal für:
Hofeinfahrten, Parkplätze, Getreidelager, Ladezonen
Außenwände der Scheune, Sicherheitsbeleuchtung am Gelände
Bereiche, die eine großflächige Beleuchtung oder bewegungsaktivierte Beleuchtung benötigen.
⭐ Vorteile:
Breiter Abstrahlwinkel für offene Außenbereiche
Verstellbare Halterungen zur Wand-, Mast- oder Bodenmontage
Verbessert die Sicherheit und schreckt Eindringlinge oder Wildtiere ab.
Ceramiclite -Lösung:
Ceramiclite LED-Außenfluter bieten bis zu 160 lm/W und die Schutzart IP66.
Breiter Träger + verstellbare Halterung für Scheunen, Silos und Höfe
Optionale Bewegungssensor-, Fotozellen- und intelligente Zeitschaltuhrsteuerung
4.4 LED-Röhrenleuchten – Für schmale Bereiche mit mittlerer bis niedriger Höhe
✅ Ideal für:
Scheunengänge, kleine Lagerräume, Wartungsräume
Bereiche mit niedriger bis mittlerer Höhe (2,4 bis 3,7 m), die eine gleichmäßige lineare Beleuchtung erfordern
Ersatz für herkömmliche Leuchtstoffröhren in bestehenden Scheunenanlagen
⭐ Vorteile:
Schlankes Design, perfekt für enge oder beengte Räume
Gleichmäßige Lichtverteilung, wodurch Schatten auf Gehwegen oder in Arbeitsbereichen reduziert werden.
Einfache Nachrüstung (direkter Austausch von Leuchtstoffröhren), niedrige Installationskosten
Energieeffizient, lange Lebensdauer (über 50.000 Stunden) mit stabiler Leistung
Ceramiclite-Lösung:
Ceramiclite LED-Röhrenleuchten bieten 150 lm/W und Schutzarten IP67/IP69K.
T5/T8-Modelle erhältlich, kompatibel mit vorhandenen Leuchten
Mattierte Abdeckung für sanftes Licht, um Blendung auf Gehwegen zu vermeiden; dimmbare Optionen werden unterstützt
5. Anwendungsbereiche von Scheunenleuchten aus Keramik.
Die LED-Scheunenleuchten von Ceramiclite – T5, T8, T16 und T21 – wurden speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in der Landwirtschaft und bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt. Sie beleuchten nicht nur Scheunen, sondern gewährleisten auch Tiersicherheit, Hygiene und Energieeinsparungen in modernen landwirtschaftlichen Betrieben und Produktionsstätten.
| LED-Scheunenleuchte T5 | LED-Scheunenleuchte T8 |
![]() | ![]() |
| LED-Scheunenleuchte T16 | LED-Scheunenleuchte T21 |
![]() | ![]() |
5.1 Livestock & Poultry Farms
Where they’re used:
Swine farms, cattle barns, sheep houses
Poultry, broiler, duck, pigeon, and chicken coop lighting
Livestock corridors, feeding areas, milking rooms
Pain Points Solved:
Traditional fluorescent tubes break easily, rust, or flicker in ammonia-rich barns
Moisture, dust, and manure gases shorten lamp lifespan
Poor lighting affects feeding accuracy and livestock health
Ceramiclite Solutions:
Model | Best for | Benefits |
LED Barn Light T5 | Pig and poultry houses | Slim design, IP65, anti-ammonia, uniform lighting |
LED Barn Light T8 | Cattle barns, dairy farms | Stronger housing, higher lumen output |
LED Barn Light T16 | Large open barns | Wide beam angle, easy installation on ceilings or pipes |
LED Barn Light T21 | Harsh livestock & high-ammonia spaces | Anti-corrosion stainless clips, sealed structure |
5.2 Food Processing & Cold Storage Facilities
Used in:
Meat and dairy processing rooms
Cold storage, milk cooling rooms, packaging areas
Mushroom farms, vegetable storage, feed warehouses
Why LED barn lights are ideal:
IP65+ waterproof & anti-corrosion, safe for frequent washing and disinfection
Operates reliably in low-temperature cold rooms
No glass tubes or mercury — meets food safety standards
Recommended Models:
T8 & T21 → for washable, wet processing rooms
T5 → for enclosed food packing lines
T16 → for wide-area storage or mushroom cultivation areas
5.3 High-Humidity & Chemical Environments
Typical locations:
Car washes & truck washing bays
Fertilizer rooms, chemical storage sheds
Mushroom farms, misty greenhouse tunnels
Challenges:
Constant water spray, high pressure cleaning
Corrosion from chemicals, detergents, disinfectants
Lights must be sealed, rust-proof and shock-resistant
Ceramiclite Solutions:
Model | Strength |
T21 | Best for car wash lighting, with sealed connectors & stainless steel clips |
T16 | Impact-resistant body for areas with water spray or equipment vibration |
T5/T8 | Used in mushroom or greenhouse farms with high humidity |
5.4 Storage, Feeding & Utility Areas
Applications include:
Feed storage rooms, machinery workshops
Hay sheds, equipment maintenance zones
Walkways between barns and outdoor paths
Why they work well:
High lumen output improves visibility for feeding and cleaning
Motion or daylight sensors help reduce unnecessary energy usage
Easy mounting — ceiling, pipe or wall installation
Best Matched Models:
T5 & T8 → General barns, feed aisles
T16 → Wider lighting for workshops & passages
T21 → Areas requiring highest durability & waterproof sealing
6. How to Choose the Right LED Barn Light?
Selecting LED barn lights isn’t only about brightness — it’s about matching the fixture to the building size, environment, and daily use. Below are five core factors to help buyers make the right choice.
6.1 Power, Lumens & Mounting Height
Barn Height | Recommended Wattage | Lumen Output |
3–4 m (10–13 ft) | 30W–60W LED | 3,000–6,000 lm |
4–6 m (13–20 ft) | 80W–120W LED | 8,000–12,000 lm |
6–10 m (20–33 ft) | 150W–200W LED | 15,000–25,000 lm |
Rule of thumb: Higher ceilings need higher lumens and a narrower beam angle to focus light on the floor or work area.
Replaces 250W–400W metal halide or halogen lamps while saving up to 70% electricity.
6.2 Color Temperature & CRI(3000K/4000K/5000K)
Color Temperature | Light Appearance | Best For |
3000K (Warm White) | Cozy, yellowish light | Residential barns, porches |
4000K (Neutral White) | Balanced, soft light | Stables, workshops |
5000K (Daylight White) | Bright, clear light | Industrial barns, warehouses |
CRI ≥ 80 ensures natural color visibility for livestock health check, product sorting, and safe machinery operation.
Ceramiclite offers full CCT options with selectable or fixed color temperature.
6.3 IP Rating & Durability
Environment | Minimum IP Rating |
Indoor dry barn | IP40–IP54 |
Livestock house, dust, moisture | IP65 |
Outdoor yard, rain, snow | IP65–IP67 |
Choose fixtures with anti-corrosion housing, aluminum heat sink, and UV-protected lens.
In barns, ammonia gas, humidity, and dust can damage normal lights — so sealed tri-proof or industrial-grade LED barn lights are a must.




